WM kommt nur langsam in Fahrt

verfasst von Zwuggel am 14.06.2010 um 16:34

Nachdem nun ein wenig mehr als die Hälfte aller Teilnehmer der 19. Weltmeisterschaft im Einsatz waren, möchte ich einen kleinen Überblick über die bisherigen Spiele und Leistungen, vor allem der sogenannten Favoriten, geben.

Frankreich: Beim 0:0 gegen Uruguay schienen die Franzosen völlig uninspiriert. Gegen gut gestaffelte Uruguayer findet die “Equipe Tricolore“ kein Durchkommen. Torchancen sind meist nur ein Zufallsprodukt. Trotz vieler individuell starker Spieler scheint sich jeder auf den anderen zu verlassen oder wie bei diesem Spiel auf Franck Ribery. Ein Teamgefüge ist nicht zu erkennen. Falls die Franzosen nicht schnell zu ihrer Form finden, kann es schnell so enden wie bei der WM in Südkorea und Japan, als sie bereits in der Vorrunde scheiterten. Uruguay beschränkte sich größtenteils auf Verteidigen, war bei Kontern aber immer wieder gefährlich.

Argentinien: Argentinien deutet beim 1:0 Sieg über Nigeria an, zu was sie fähig sind. Messi überragt mit Tempo-Dribblings und tollen Pässen in die Spitze. Das einzige was ihm zu einem perfekten Spiel fehlte war ein Tor. Er ließ genau wie seine Mannschaftskollegen zu viele Großchancen ungenutzt. Somit musste ein Abwehrspieler für das einzige Tor sorgen und Argentinien trotz Überlegenheit bis zum Schluss zittern. Um gegen stärkere Gegner bestehen zu können müssen die Chancen besser ausgenutzt werden. Nigeria zeigt zwar gute Ansätze, ist aber der argentinischen Offensivmacht nicht gewachsen.

England: Aufgrund ihres Torhüters müssen sich die Engländer mit einem Unentschieden gegen die USA begnügen. Ein eigentlich ungefährlicher Schuss (den wahrscheinlich ein B-Jugend Torhüter noch gehalten hätte) von Clint Dempsey lässt der englische Goalie Green durch die Finger rutschen und bringt somit die „Three Lions“ um einen Auftaktsieg. Insgesamt zeigte sich die englische Mannschaft gegen die taktisch gut eingestellten US-Boys aber zu ideenlos. Die hochgelobte englische Mannschaft kann kaum für Torgefahr sorgen und steht auch in der Abwehr nicht sicher. Die Amerikaner verteidigen gut und nehmen Wayne Rooney völlig aus dem Spiel, was das englische Angriffsspiel fast zum Erliegen bringt.

Niederlande: Die Niederlande gewinnt mit Glück gegen Dänemark mit 2:0. Die als Mitfavorit gehandelte Elftal, die in der Vorbereitung zu dieser WM teilweise überragende Leistung zeigte, konnte gegen die Dänen nicht überzeugen. Zu statisch agierten die Niederländer in der Vorwärtsbewegung, um wirklich für Angst bei den dänischen Fans zu sorgen. In der Verteidigung offenbarten sie außerdem immer wieder Schwächen, die die Dänen aber nicht erfolgreich ausnutzen konnten. Erst nach einem Eigentor durch Poulsen (46.) gerieten die Niederländer auf die Siegerstraße und konnten in der 85. Minute noch auf 2:0 (Kuyt) erhöhen. Insgesamt farblose Vorstellung von Oranje, die ihre Titelambitionen nicht untermauern konnten. Für die Dänen ist noch alles möglich. Sie müssen aber in den beiden nächsten Partien offensiver auftreten.

Deutschland: Deutschland ist bisher die einzige Mannschaft, die mich völlig überzeugt hat. Das sahen wohl auch die australischen Medien so, wie dieser Ausschnitt aus dem Sydney Morning Herald zeigt:

Komplette, vollkommene Katastrophe für Verbeek und die Socceroos. Ein deutsches Team auf dem Weg nach oben demütigte zum Teil ein australisches Team auf dem Weg nach unten. Zu viel Tempo, zu viel Bewegung, zu groß, zu stark, zu fähig, zu verdammt gut!

Ich finde damit ist eigentlich alles gesagt. Deutschland ist wie ein Titelfavorit aufgetreten und hätte statt 4:0 bei konsequenter Chancenauswertung auch höher gewinnen können.

Alles in allem gesehen bot die Weltmeisterschaft noch keine großen Höhepunkte. Einzige Ausnahmen waren bisher das erste Vorrundenspiel der deutschen und der argentinischen Mannschaft. Aber sonst zelebrierten die meisten Mannschaften Schlafwagenfußball. Negativer Höhepunkt war das Spiel Algerien gegen Slowenien. Das Positive dabei – Schlimmer kann’s wohl nicht werden.

Tags: , , ,

Autor: Zwuggel

Ein Kommentar zu “WM kommt nur langsam in Fahrt”

  1. Michel sagt:

    Prima Zusammenfassung, bin prinzipiell der gleichen Meinung! Die deutsche Mannschaft hat mich echt überzeugt. Nicht nur dass sie gewonnen haben, sondern WIE sie gewonnen haben, war echt beeindruckend!!

Aufgrund der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen DSGVO und der damit verbundenen Rechtsunsicherheit sind Kommentare bis auf Weiteres geschlossen.

Blog Kategorien




Nicht das Richtige gefunden?