Noch immer kaum Fußball-Feste
verfasst von Zwuggel am 16.06.2010 um 16:59
Da jetzt nun schon alle Mannschaften in das Geschehen bei der Weltmeisterschaft eingegriffen haben, möchte ich ein zweites Fazit ziehen. Insbesondere will ich dabei auf die weiteren WM-Favoriten Italien, Portugal, Elfenbeinküste, Brasilien und Spanien eingehen.
Italien: Der noch amtierende Weltmeister hat viel von seinem Glanz verloren. Nur knapp konnten die Italiener beim Auftaktspiel gegen Paraguay einen Fehlstart verhindern. Beim 1:1 zeigte sich ganz deutlich, dass die meisten Spieler des Weltmeisters über ihrem Zenit hinaus sind. Teilweise wirkte die „Squadra Azurra“, die ohne ihren Spielmacher Andrea Pirlo antraten, ziemlich hilflos. Und anstatt die Fehler bei sich zu suchen, schob man das eigene Unvermögen auf die rutschigen Platzverhältnisse. Anscheinend galt dies nur für die Italiener.
Dank der leichten Vorrundengruppe werden die Italiener wohl weiterkommen. Aber spätestens im Viertelfinale ist Schluss.
Portugal und die Elfenbeinküste: Auf dem Papier sah dies wie ein richtiges Topspiel aus. Leider konnte das Match die hohen Erwartungen keineswegs erfüllen. Es entwickelte sich ein von Fehlpässen und Ungenauigkeiten geprägtes Spiel, wobei die Elefanten noch offensiver auftraten, aber mit dem letzten Pass nie den eigenen Mann finden konnten.
Die Portugiesen schienen hingegen alles auf ihren Superstar Christiano Ronaldo zu setzen, der aber außer einem Pfostentreffer gegen die kompakte Defensive der Ivorer auch nichts ausrichten konnte. Um die Todesgruppe G zu überstehen müssen sich beide Teams deutlich steigern. Vor allem die Fehlpassquote muss verringert werden.
Brasilien: Auch der Rekordweltmeister Brasilien zeigte bei seinem ersten WM-Auftritt 2010 keine ansprechende Leistung. Gegen den Underdog aus Nordkorea blieb vieles Stückwerk und man konnte sich gerade so mit 2:1 durchsetzen. Vielleicht lag es ja auch an den eisigen Temperaturen von um die 0 Grad, dass die Samba-Kicker keine Ideen gegen die gut gestaffelte Abwehr der Nordkoreaner fand. Es bleibt abzuwarten wie sich die Brasilianer gegen einer der stärkeren Teams in der Gruppe schlagen wird.
Spanien: Trotz spielerischer Überlegenheit der Spanier kommt es im ersten Gruppenspiel der Spanier zur einer Sensation. Bei der 1:0 Niederlage gegen die Schweizer ist „La furia roja“ zwar hochüberlegen und besitzt auch viele gute Einschussmöglichkeiten, doch ihnen fehlt das nötige Quäntchen Glück. Der hochgehandelte Favorit muss somit eine Auftaktniederlage hinnehmen und muss nun die beiden folgenden Spiele gewinnen um sicher weiter zu kommen.
Die „Eidgenossen“ aus der Schweiz verteidigen exzellent und erzielen aus zwei Chancen ein Tor, welches genügte. Klasse Vorstellung von beiden Teams mit dem glücklicheren Ausgang für die Schweizer.
Bisher wurden meine Erwartungen in diese Fussball-Weltmeisterschaft nur teilweise bis gar nicht erfüllt. Die meisten Mannschaften haben so viel Angst davor mit einem Fehlstart ins Turnier zu starten, dass sie sich nur noch aufs Verteidigen konzentrieren. Ich bin froh, dass es bald an die zweiten Vorrundenspiele geht, dann müssen manche Mannschaften schon aufs Ganze gehen. Die einzigen Lichtblicke bisher sind Deutschland und Chile, sowie das Spiel zwischen Spanien und der Schweiz. Vor allem von Chile hatte ich so eine starke Offensivleistung nicht erwartet. Für mich ganz klar eine der positiven Überraschungen bisher.
Autor: Zwuggel
vorheriger Artikel: WM kommt nur langsam in Fahrt
nächster Artikel: Ungewohnter Torreigen!